Was schreckt Eindringlinge am meisten App? Wenn es in einem Haus aussieht, als wĂ€re jemand Zuhause. Und wie bekommt man das am ehesten hin? Mit Licht. Das weiĂ man auch bei Philips Hue, denn nicht umsonst ist ĂŒber Hue Labs die Funktion „Advanced presence mimicking“ verfĂŒgbar.
ErklĂ€rt wird die Funktion dort wie folgt: „Schalte die Anwesenheitsformel ein, um es so aussehen zu lassen, als wĂ€rst du zu Hause. Ideal, wenn du im Urlaub bist. Die Lichter werden in den ausgewĂ€hlten Bereichen deines Hauses ein- und ausgeschaltet, um mit Licht die Momente zu imitieren, in denen du nach Hause kommst und ins Bett gehst.“
Wie ich erfahren habe, scheint dieses Feature fĂŒr Philips Hue einen so groĂen Stellenwert bekommen zu haben, dass sie nativ in die Hue-App integriert werden könnte und damit deutlich einfacher zu erreichen ist, als bisher im gut versteckten Hue Labs. Ebenso wĂŒrde eine native Integration vermutlich erlauben, auf mehr Einstellungen zuzugreifen und die Anwesenheitssimulation beispielsweise auch ĂŒber einen Schalter ein- und auszuschalten.
Gradient-Produkte könnten einen Fernseher simulieren
Ich könnte mit viele spannende Funktionen vorstellen, mit denen die Anwesenheitssimulation verbessert werden könnte. Denkt doch nur mal an den Philips Hue Play Gradient Lightstrip, der hinter dem Fernseher montiert ist – er könnte wunderbar dafĂŒr verwendet werden, es so aussehen zu lassen, als wĂŒrde der Fernseher laufen.
Was haltet ihr von der ganzen Sache? Welche Funktionen und Ideen schweben euch rund um die Anwesenheitssimulation vor? Teilt eure Gedanken einfach in den Kommentaren.
Gute Idee – die hoffentlich auch umgesetzt wird. Die Konkurenz schlĂ€ft nicht und der MarktfĂŒhrer sollte ĂŒber USPs seine Position behaupten.
Ăh, das geht doch schon seit 10 Jahren mit Boardmitteln. Einfach einen oder mehrere ZeitplĂ€ne mit zufĂ€lliger Startzeit bauen.
Das ging mit hue und RWE SmartHome schon vor 10 Jahren. đ€·đ»ââïž
Appschrecken?! Ernsthaft?
Ich muss bei sowas immer an Kevin allein zu Haus denken, mit den Figuren auf der Eisenbahn.
Ich wĂŒrde das Feature nicht nutzen und halte es etwas fĂŒr Stromverschwendung, solange man nicht in einer Gegend wohnt, wo tatsĂ€chlich hĂ€ufiger eingebrochen wird.
Ich fÀnde es sinnvoll wenn es gewisse Automatisierung gÀbe. Wo man mit wenigen Klicks viel definiert. Zb Schalte Raum a, b, c in zufÀlliger oder festgelegter Reihenfolge ein/aus zu mit bestimmter Dauer und festgelegten oder zufÀlligen Zeiten. Alles andere macht keine. sinn weil mit Szenen kann man das ja ich regeln find ich aber aufwendiger