Anfang des Jahres hat Philips Hue abgesehen von der Hue Sync TV App keine riesengroßen Ankündigungen gemacht. Eine neue Outdoor-Wandleuchte, der Starttermin für die Hue Go Tischleuchte in Europa und eine alternative Variante des Hue Tap Dial Schalters.
Bisher ist der Schalter mit einer 8 x 8 Zentimeter großen magnetischen Wandhalterung ausgestattet, die auch wunderbar auf eine leere Schalterdose passt. Ab dem 14. März will Philips Hue den Hue Tap Dial Schalter auch mit einer magnetischen Mini-Halterung anbieten, die kreisrund ist und einen Durchmesser von nur 4,8 Zentimetern hat. Die verschwindet demnach komplett hinter dem rund 6 Zentimeter großen Schaltet.
Beim nicht einmal halb so teuren Schalter gibt es beide Halterungen
Ein ganz ähnliches Konzept haben wir bei Philips Hue bereits gesehen. Auch beim Philips Hue Smart Button, der mit aktuell 21,99 Euro weniger als die Hälfte kostet, gibt es eine große und eine kleine Halterung. Hier gehören allerdings beide Optionen zum Lieferumfang dazu.
Aus Kundensicht wäre es natürlich deutlich attraktiver, wenn Philips Hue auch beim Hue Tap Dial Schalter beide Halterung mit in die Box legen würde. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Kosten durch die neue, kleine Halterung explodieren würden. So muss man sich nun vor dem Kauf für eine der beiden Varianten entscheiden.
Immerhin: Nachdem im Januar für die neue Variante des Hue Tap Dial Switch mit Mini-Halterung noch ein Listenpreis von 49,99 Euro angekündigt wurde, hat der Hersteller nun gemerkt, dass das im direkten Vergleich zum Schalter mit der großen Halterung nicht ganz passt. Das neue Modell ist zwar erst im März erhältlich, im offiziellen Shop mittlerweile aber mit einem Preis von 44,99 Euro versehen.
- Zubehör für Ihr smartes Philips Hue System: Der Smart Button ermöglicht Ihnen Lichtsteuerung und komfortables Dimmen, ganz ohne Installation und...
- Einfache Integration: Der Hue Smart Button lässt sich in ein bestehendes Hue System integrieren und über die Philips Hue App individuell einrichten
2 Halterungen liefern, um eine wegzuschmeissen?
Na ja, Nachhaltigkeit sieht anders aus …
Man kann ja sogar beide verwenden. So mache ich es bei dem kleinen Button.
Ich wünschte es gäbe einen Einsatz für Gira E2 Rahmen. Dann würde ich die Dinger kistenweise kaufen.
Blöde Frage: wie soll so ein Einsatz aussehen? Ist der Schalter nicht 6cm breit und kann daher gar nicht im E2 Rahmen „versinken“?
Du könntest ja auf die Mini Halterung warten und diese auf eine Gira Blindabdeckung kleben…
Die für Deutschland nicht passenden hue-Schalterdimensionen sind schon lange ein Ärgernis. Der Wall-switch löst das Problem nur unzureichend, weil 1.: Unterputzdose erforderlich ist und 2.: die Dimmerfunktion nur per Taster möglich ist=weitere Kosten für Taster.
Software/Bridge:
Wo bleibt die Funktion, beim Tap-Dial endlich alle 4 Tasten anschließend auch dimmen zu können – ggf. eben nach erneutem Druck der Taste, zumindest aber Dimmen der jeweils zuletzt geschalteten Gruppe/Szene?