Hueblog:

Philips Hue soll an neuen Leuchtstreifen mit COB-Technik arbeiten Keine sichtbaren LEDs mehr

Keine sichtbaren LEDs mehr

Wir haben uns sehr viele Jahre mit dem Philips Hue Lightstrip Plus begnügen müssen. Mit 1.700 Lumen war der zwar recht hell, die Abstände der einzelnen LEDs waren mit sechs Zentimetern aber wirklich sehr, sehr groß. Erst mit dem Philips Hue Ambiance Gradient Lightstrip wurde der Abstand deutlich reduziert, wie auf dem folgenden Bild zu sehen ist.

Weiterlesen


Hueblog:

2m Philips Hue Lightstrip Plus für nur 47,90 Euro statt 63,50 Euro Jetzt bei Cyberport kaufen

Jetzt bei Cyberport kaufen

Cyberport verkauft gerade den aktuellen Hue Lightstrip Plus für nur 52,90 Euro, mit dem 5 Euro Newslettergutschein kommt ihr aber auf 47,90 Euro (zum Angebot). Der Versand ist inklusive, optional ist auch eine Abholung im Store möglich. Im Preisvergleich muss man aktuell mindestens 63,50 Euro bezahlen. Das Paket enthält den 2 Meter langen Lightstrip V4, ein entsprechendes Netzteil sowie einen Verbinder, um abgeschnittene Lightstrips zu verbinden.

Weiterlesen

Hueblog:

Zeig‘ dein Hue: Dieser LED-Tannenbaum sorgt für Weihnachtsstimmung Ausgestattet mit einem Hue Smart Plug

Ausgestattet mit einem Hue Smart Plug

Hueblog-Leser Marius hat mir am Wochenende mit ein paar Fotos von seinem neuesten Bastel-Projekt geschickt und mich damit definitiv beeindrucken können. Heute möchte ich euch seinen LED-Tannenbaum vorstellen und damit eure kreative Ader ein wenig in Schwung bringen. Bis Heilig Abend ist ja noch ein wenig Zeit, um selbst kreativ zu werden.

Weiterlesen

Hueblog:

Signify arbeitet an neuen LightStrips mit drei unterschiedlichen Längen Neue Dokumente bei der Zulassungsbehörde aufgetaucht

Neue Dokumente bei der Zulassungsbehörde aufgetaucht

Erst vor rund eineinhalb Monaten hat Philips Hue die vierte Generation des Philips Hue LightStrip Plus vorgestellt – mit eher wenigen Änderungen. Abgesehen von der Möglichkeit, abgeschnittene Stücke mit einem Connector wieder zu verbinden, ist der Leuchtstreifen selbst unverändert geblieben – zum Unmut vieler Hue-Nutzer, die sich auf mehr neue Technik gefreut haben.

Weiterlesen


Hueblog:

Giderwel LightStrip ausprobiert: Leuchtstreifen mit ZigBee und USB-Stromversorgung für 28,99 Euro Kompatibel mit der Philips Hue Bridge

Kompatibel mit der Philips Hue Bridge

Auf der Suche nach neuen ZigBee-Produkten, die sich mit der Philips Hue Bridge koppeln lassen, bin ich vor einigen Tagen über einen Leuchtstreifen der Marke Giderwel gestoßen. Der knapp zwei Meter lange LightStrip kostet gerade einmal 28,99 Euro – also nur etwa die Hälfte dessen, was man zu guten Zeiten für den Philips Hue LightStrip Plus bezahlt hat.

Weiterlesen

Hueblog:

Innr kündigt drei neue Indoor-LightStrips mit Verbesserungen an Heller, besseres weiß und robuster

Heller, besseres weiß und robuster

Der uns mittlerweile bestens bekannte niederländische Hersteller Innr hat heute gleich drei neue Varianten seines LightStrips vorgestellt. Der neue Leuchtstreifen ist in zwei verschiedenen Längen erhältlich und lässt sich natürlich weiterhin per ZigBee mit der Philips Hue Bridge koppeln und steuern. Wie bei Drittanbieter-Produkten üblich, müssen wir lediglich auf Apple HomeKit und Hue Entertainment verzichten.

Weiterlesen

Hueblog:

Weitere Details zu den kommenden Outdoor-Produkten von Innr LightStrips und Spots starten im April

LightStrips und Spots starten im April

Vor einigen Wochen konnte ich euch schon die ersten Details rund um die neue Outdoor-Linie von Innr mitteilen. Ab Mitte April werden die neuen ZigBee-fähigen Produkte im Handel erhältlich sein – es ist also höchste Zeit, euch ein paar mehr Details zu liefern. Los geht es mit einem Outdoor LightStrip. Dieser wird in zwei verschiedenen Varianten erhältlich sein.

Weiterlesen


Hueblog:

Zeig‘ dein Hue: Diese Installation löst ein klassisches Problem Kabel und Beleuchtung an Decke und Wand

Kabel und Beleuchtung an Decke und Wand

Ich freue mich immer wieder über eure Zuschriften und Ideen. Wenn ich dann aber so eine Mail bekomme wie die von Hueblog-Leser Philipp, kann ich gar nicht anders, als direkt einen Artikel zu verfassen. Dies Installation kann sich wirklich sehen lassen – und ist noch dazu ein toller Problemlöser. Angefangen hat alles mit einem recht simplen Problem, das vielleicht jeder von uns schon mal hatte: Beim Umzug in eine neue Wohnung musste Philipp feststellen, dass sich die Anschlüsse für Fernseher und Internet auf der falschen Wandseite befinden.

Weiterlesen

Hueblog:

Aldi-Angebote: Darum kann der Light Strip von Müller-Licht nicht überzeugen Enttäuschendes Ergebnis beim Smart Light LED-Strip

Enttäuschendes Ergebnis beim Smart Light LED-Strip

Immer mal wieder sind die smarten tint-Produkte von Müller-Licht beim Lebensmittel-Discounter erhältlich, in dieser Woche könnt ihr bei Aldi Nord zuschlagen. Dieses Mal wollte ich die ZigBee-kompatiblen Leuchtmittel auch mal ausprobieren und habe mir den Smart Light LED Strip gekauft – mit einem ernüchternden Ergebnis. Bevor ich mich um den Leuchtstreifen kümmere, ein kurzer Hinweis zu den anderen Leuchtmitteln.

Weiterlesen

Hueblog:

Umfrage: Was sollte ein neuer LightStrip können? Warum neue Technik sehr wahrscheinlich ist

Warum neue Technik sehr wahrscheinlich ist

Am Freitag haben wir ihn entdeckt: Bei der Zulassungsbehörde FCC sind Dokumente rund um einen neuen Philips Hue LightStrip aufgetaucht. Ganz sicher kann bereits vermeldet werden, dass der neue LightStrip neben ZigBee auch eine Bluetooth-Anbindung erhalten wird. Aber ist das schon alles? Davon ist meiner Meinung nach kaum auszugehen. Immerhin hat Philips Hue bereits im vergangenen Sommer zahlreiche seiner Leuchtmittel mit Bluetooth ausgestattet und auch einige Leuchten mit der neuen Technik ausgestattet, etwa die Hue Ensis oder Hue Signe.

Weiterlesen